Die Gemeinde Alberswil ist dem Schuldienst in Willisau angeschlossen. Der Schuldienst in Willisau umfasst die Heilpädagogische, die Logopädische, die Psychomotorische und die Schulpsychologische Dienststelle.
Heilpädagogischer Dienst, Am Schützenrain 4, 6130 Willisau
Tel. 041 970 32 61
Der Heilpädagogische Dienst arbeitet mit Kindern im Vorschulalter (von Geburt bis Kindergarten), die eine Behinderung oder eine Entwicklungsauffälligkeit aufweisen.
Logopädische Dienst, Hauptgasse 13, 6130 Willisau
Tel. 041 970 19 40
Der Logopädische Dienst (LPD) wendet sich v.a. an Kinder im Vorschul- und Schulalter, die Sprachauffälligkeiten – sei es im Sprachverständnis oder in der Sprachproduktion – zeigen.
Als Beispiele können fehlerhafte Lautbildung, Satzbauschwierigkeiten, Stottern, Sprechvermeidung, Wortfindungsschwäche, undeutliche Aussprache, permanente Heiserkeit oder auch Näseln aufgezählt werden.
Die eigene Sprachkompetenz bildet auch eine Grundlage für sicheres Lesen und Schreiben, so dass die Logopädinnen bei Bedarf auch dabei Unterstützung anbieten.
Psychomotorische Therapiestelle, Schlossstrasse 6, 6130 Willisau
Tel. 041 972 62 58
Die Psychomotorische Therapiestelle arbeitet mit Kindern im Vorschul-, Kindergarten- und Schulalter, die aufgrund von Bewegungs- (Grob-, Fein-, Graphomotorisch) und/oder Wahrnehmungsauffälligkeiten in ihrer weiteren motorischen Entwicklung gefährdet scheinen.
Schulpsychologischer Dienst, Hauptgasse 13, 6130 Willisau
Tel. 041 970 32 27
Der Schulpsychologische Dienst (SPD) ist ein Angebot für Schüler/innen und Lehrpersonen der obligatorischen Volksschule, für Eltern, Schulleitungen und Schulbehörden. Die Dienstleistung ist kostenlos und vertraulich.
Der Schulpsychologische Dienst ist da bei
• Lern- und Leistungsschwierigkeiten
• der Klärung von Fragen der schulischen Laufbahn
• psychischen Problemen
• persönlichen Krisensituationen
• familiären Konflikten
• auffälligem Verhalten
• erzieherischen Fragen
• der Einleitung von notwendigen Massnahmen
Mehr Informationen über den Schuldienst Willisau finden Sie auf der Homepage des Schuldienstes.