Im August 2022 wurde an der Schule Alberswil die Schulsozialarbeit eingeführt. Die Schulsozialarbeit wird zusammen mit weiteren Gemeinden über das Sozial-Beratungszentrum Region Willisau-Wiggertal bezogen.
Aufgaben der Schulsozialarbeit
In der Schulsozialarbeit wird das Ziel verfolgt, Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen, damit sie sich in ihrer Freizeit und im Schulalltag wohlfühlen und ihre Leistungen erbringen können. Dazu gehören Beratung und Begleitung von Lehrpersonen, Eltern, Schülerinnen und Schülern, dies auch in schwierigen Situationen. In der folgenden Auflistung sind einige Themen, mit denen in der Schulsozialarbeit gearbeitet wird, aufgeführt:
· Eltern, die sich manchmal ratlos, müde oder überfordert fühlen
· Kinder, die unter Konflikten mit anderen leiden / den Anschluss in der Klasse nicht finden
· Kinder, die Hänseleien und Gewalt erleben oder diese selbst anwenden
· Häufiger Streit zu Hause
· Verhaltensweisen des Kindes, welche verunsichern oder beängstigen
· Kinder die oft die Hausaufgaben vergessen oder in der Schule nicht die gewünschten/möglichen Leistungen erbringen
· etc.
Anwesenheit und Erreichbarkeit während den Schulwochen:
Jana Blaser: 079
947 35 80
jana.blaser@sobz-willisau.ch
Büro: Untergeschoss Schulhaus Alberswil
Mittwochmorgen: 07.45–11.30 Uhr
Ausserhalb der Anwesenheitszeiten ist Frau Blaser per Mail oder Telefon erreichbar.